Referierende und Co-Referierende
Durchsuchen Sie die Liste:

ZURZACH Care AG, Bad Zurzach

Praxisgemeinschaft Dottikon, Dottikon
Präsentationen anzeigen
Seminar Teach the Teacher
WHM Refresherkurs für Lehrärztinnen und Lehrärzte in der Hausarztpraxis
D. Ackermann, Dottikon; R. Veress-Daugaard, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
14:15 – 15:00 Seminar Teach the Teacher WHM Refresherkurs Teil 2
Clubraum 5
Donnerstag, 26. Juni 2025
11:15 – 13:00 Seminar Teach the Teacher WHM Refresherkurs Teil 1
Clubraum 5

Insel, Bern
Präsentationen anzeigen
Frakturen der Halswirbelsäule erkennen □
C. E. Albers, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
10:00 – 10:30 CSA Plenar 2: Frakturen der Halswirbelsäule erkennen
Raum Deuxième

Universität Luzern, Luzern
Präsentationen anzeigen
Do's and Dont's bei Herzkreislauf- und Krebs-Screening
O. Senn, Zürich; S. Albisser, Luzern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar Prävention
Konzertsaal**

HOCH Health Ostschweiz, St. Gallen
Präsentationen anzeigen
Pneumokokken-Erkrankungen und deren Prophylaxe
W. Albrich, St. Gallen
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
12:45 – 13:30 Lunch-Symposium 6
Epidemiologie der invasiven Pneumokokken-Erkrankungen und deren Impfprophylaxe
Clubraum 3 & 4
W. Albrich, St. Gallen

LUKS Augenklinik, Luzern
CV anzeigen
ab 04/2024 Oberärztin Ophthalmologie Augenklinik, Luzerner Kantonsspital
15.01.2024 – 31.03.2024 Assistenzärztin Ophthalmologie, Augenklinik, Luzerner Kantonsspital
17.10.2023 – 14.01.2024 Unbezahlter Urlaub nach Mutterschaft
01.01.2023 – 16.10.2023 Assistenzärztin Ophthalmologie, Augenklinik, Luzerner Kantonsspital
2022 Assistenzärztin Ophthalmologie, Augenklinik, Universitätsspital Zürich
2020 – 2021 Assistenzärztin Ophthalmologie, Augenklinik, Luzerner Kantonsspital
2019 Assistenzärztin Medizin, Luzerner Kantonsspital Sursee
2015 – 2018 Universität Zürich, Zürich, Master of Medicine in Humanmedizin
2012 – 2015 Universität Fribourg, Fribourg/Freiburg, Bachelor of Medicine in Humanmedizin
2011 – 2012 ETH Zürich, Zürich, Pharmaceutical Sciences
2007 – 2011 Kantonsschule Musegg Luzern, Luzern, Gymnasiale Maturität
Präsentationen anzeigen
Augenverletzungen
E. Amstutz, Luzern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
12:00 – 12:30 CSA Plenar 5: Augenverletzungen
Raum Deuxième

Rheumazentrum Basel, Basel
Präsentationen anzeigen
Steife Hände bei Arthrose und Arthritis □
B. Ankli, Basel; N. Vogel, Adligenswil
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C2
Clubraum 3 & 4
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C2
Terrassensaal

Universitätsspital Bern, Bern
CV anzeigen
Prof Dr med et phil ist Endokrinologin am Inselspital Bern und Professorin für Ernährungsmedizin und Stoffwechsel an der Universität Bern. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Universität Bern und Universität Cambridge, UK. Sie leitet die Abteilung für Ernährungsmedizin, Metabolismus und Adipositas am Inselspital Bern. Im Mittelpunkt ihrer Forschung steht die Stoffwechsel-Physiologie im Kontext von Prävention und Behandlung metabolischer Erkrankungen. Prof Bally ist Präsidentin der Schweizerischen Fachorganisation der ASEMO ASEMO (Association Suisse pour Etude du Métabolisme et de l'Obésité).
Präsentationen anzeigen
Gewichtszunahme während der Menopause – Endokrinologische und metabolische Facts bringen Licht in die komplexen Zusammenhänge
N. Kos, Küssnacht am Rigi; L. Bally, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B6
Terrassensaal
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B6
Konzertsaal**

Ärztezentrum Kelmatt AG, Küssnacht
Präsentationen anzeigen
Wechselwirkung Mundgesundheit und Erkrankungen im Alter
L. Gnädinger, Seewen; H. Bartels, Küssnacht
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C1
Auditorium**
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C1
Saal Deuxième

Merian Iselin Klinik, Basel
Präsentationen anzeigen
Manuelle Medizin, einfach zugreifen – einzelne einfache Techniken (Hands-On) □
M. Gengenbacher, Basel; D. Tronnolone, Rothrist; M. Baumann, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Wiederholung Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6

Praxis Ysegass, Basel
Präsentationen anzeigen
Wenn das Herz die Nerven verliert
R. Ebrahimi, Pratteln; S. Bichsel, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
14:45 – 15:30 Seminar Geriatrie 2
Saal Deuxième

Spital Emmental, Burgdorf
Präsentationen anzeigen
Workshop: Praktische Skills im Notfall
S. F. Bigdon, Burgdorf
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
15:00 – 16:30 CSA Workshop: Praktische Skills im Notfall
Clubraum 6-8
Mittwoch, 25. Juni 2025
16:45 – 18:15 CSA Workshop: Praktische Skills im Notfall
Clubraum 6-8

Praxis Dr. med. Blumenthal René, Naters
Präsentationen anzeigen
Strahlenschutz Teil 1
J. Oggier-Bergsma, Leuk-Stadt; R. Blumenthal, Naters
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
15:00 – 16:30 Fortbildung Strahlenschutz (Teil 1)
Terrassensaal
Strahlenschutz Teil 2
R. Blumenthal, Naters; J. Oggier-Bergsma, Leuk-Stadt
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
16:45 – 18:15 Fortbildung Strahlenschutz (Teil 2)
Terrassensaal

Universitätsspital Zürich, Zürich
Präsentationen anzeigen
Medikamentöse Anpassungen bei verringerter Nierenleistung: Problematik, Medikamentenklassen, Lösungsansätze
A. Jehle, Luzern; J. Bonzon, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
17:30 – 18:15 Abendsymposium 2
Terrassensaal

ORTHO-TEAM AG, Bern
Präsentationen anzeigen
Präventive und therapeutische Schuhversorgung □
M. Weber, Bern; A. Bosshard, Bern; M. Müller, Thun
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Sportmedizin
Auditorium**

Kinder- und Jugendpraxis Muri, Muri b. Bern
CV anzeigen
1996 Staatsexamen in Bern
Assistenzjahre in Pädiatrie in Fribourg und Kinderklinik Bern
Allgemeine Oberärztin Kinderklinik Bern
2004 Praxisassistenz bei Prof. Dr. med. Th. Baumann, Solothurn
Seit 2005 in eigener Gruppenpraxis in Muri bei Bern
Präsentationen anzeigen
Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte – 12 bis 24 Monate
D. Brunner, Muri b. Bern; M. Perren, Muri b. Bern; R. Indergand-Echeverria, Aarau
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung
Clubraum 6
Donnerstag, 26. Juni 2025
15:15 – 16:00 Seminar Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung
Clubraum 6

Solothurner Spitäler AG, Solothurn
Präsentationen anzeigen
Radiologie-Quiz
C. Buitrago Tellez, Solothurn; D. Tronnolone, Rothrist
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A1
Terrassensaal
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A1
Clubraum 7

Kinderzentrum Lindenpark AG, Baar
Präsentationen anzeigen
Kinderophthalmologische Notfälle in der Praxis
P. Bürki, Baar; F. Lengwiler, Luzern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A2
Clubraum 8
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A2
Clubraum 8
Kindernephrologie: neue Empfehlungen für Harnwegsinfekte
M. Feldkötter, Luzern; P. Bürki, Baar
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
11:45 – 12:30 Seminar Kindernephrologie
Auditorium**

Schulthess Klinik, Zürich
Präsentationen anzeigen
Gehirnerschütterung - Concussion, was macht sie so speziell? □
G. Büsser, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
11:00 – 11:30 CSA Plenar 3: Gehirnerschütterung - Concussion, was macht sie so speziell ?
Raum Deuxième

Ärzte im Sternen Oerlikon, Zürich
Präsentationen anzeigen
Husten – einfach bis komplex
S. Wieser, Zürich; R. Capaul, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A7
Clubraum 3 & 4
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A7
Clubraum 3 & 4
M. Parkinson und overlap Syndrome: Therapieoptionen
G. Eisele, Luzern; R. Capaul, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B4
Clubraum 3 & 4
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B4
Clubraum 3 & 4
Langzeitbetreuung Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
S. Vavricka, Zürich; R. Capaul, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C5
Terrassensaal
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C5
Auditorium**

Gefäss Medizin Mittelland AG, Aarau
Präsentationen anzeigen
Erektile Dysfunktion
N. Diehm, Aarau; B. Kernen, Aarburg
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A5
Clubraum 6
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A5
Clubraum 6

Spital Zollikerberg, Zollikerberg
Präsentationen anzeigen
Schere, Klemme und ein Tropfen Säure – die einfache Behandlung des Unguis incarnatus
S. Djalali, Zollikerberg; S. Zinnenlauf, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B2
Saal Deuxième
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B2
Auditorium**

Inselspital, Universitätsspital Bern, Bern
Präsentationen anzeigen
Sind einfache Infekte komplizierter geworden?
A. Duppenthaler, Bern; H. Zinggeler Fuhrer, Chur
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
11:15 – 12:00 Hauptreferat 1
Konzertsaal**

Herzpraxis Pratteln, Pratteln
Präsentationen anzeigen
Wenn das Herz die Nerven verliert
R. Ebrahimi, Pratteln; S. Bichsel, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
14:45 – 15:30 Seminar Geriatrie 2
Saal Deuxième

Spital Limmattal, Zürich
CV anzeigen
Master of Public Health Candidate (London School of Hygiene & Tropical Medicine) ᐧ Wissenschaftliche Forscherin mit Schwerpunkt auf der Infektionsepidemiologie & Methodik (Universität Basel, Division of Clinical Epidemiology und Harvard Medical School, Harvard Pilgrim Health Care Center) ᐧ Assistenzärztin für Innere Medizin ᐧ Leidenschaft für aktuelle Themen im Bereich Public Health, Gesundheitsförderung, evidenzbasierte Methodik, Prozessoptimierung und Lean Management im Gesundheitswesen zur Steigerung von Effizienz und Qualität durch digitale Werkzeuge
Präsentationen anzeigen
Evidenz leicht gemacht: Studienbewertung für den Praxisalltag
S. Ehrenzeller, Zürich; S. Neuner-Jehle, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C3
Clubraum 5
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C3
Clubraum 3 & 4

Neurologische Praxis Luzern, Luzern
Präsentationen anzeigen
M. Parkinson und overlap Syndrome: Therapieoptionen
G. Eisele, Luzern; R. Capaul, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B4
Clubraum 3 & 4
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B4
Clubraum 3 & 4

Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER, Basel
Präsentationen anzeigen
Demenzdiagnostik in der Praxis
K. Ewert, Basel; A. Felbecker, St. Gallen und Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A3
Konzertsaal**
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A3
Saal Deuxième
Demenz-Prophylaxe und -therapie
K. Ewert, Basel; R. Meyer, Windisch
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Demenz-Prophylaxe und -therapie
Terrassensaal

University of Zurich, Zürich
Präsentationen anzeigen
Differentialdiagnostik der posttraumatischen Kopfschmerzen
N. Feddermann-Demont, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
12:30 – 13:00 CSA Plenar 6: Differentialdiagnostik der posttraumatischen Kopfschmerzen
Raum Deuxième

Kantonsspital Graubünden, Chur
Präsentationen anzeigen
Nephrologie 2025: Was bleibt einfach, was wird immer komplexer?
T. Fehr, Chur; S. Neuner-Jehle, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
15:15 – 16:00 Hauptreferat 2
Konzertsaal**

Inselspital, St. Gallen und Bern
Präsentationen anzeigen
Demenzdiagnostik in der Praxis
K. Ewert, Basel; A. Felbecker, St. Gallen und Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A3
Konzertsaal**
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A3
Saal Deuxième

Luzerner Kantonsspital, Luzern
Präsentationen anzeigen
Kindernephrologie: neue Empfehlungen für Harnwegsinfekte
M. Feldkötter, Luzern; P. Bürki, Baar
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
11:45 – 12:30 Seminar Kindernephrologie
Auditorium**

Luzerner Kantonsspital, Luzern
Präsentationen anzeigen
Stoffwechselgesundheit: Strategien zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas in der Praxis in der Schweiz
S. Fischli, Luzern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 3
Clubraum 3 & 4

Spital Uster AG, Uster
Präsentationen anzeigen
Einfach oder (zu) komplex: COPD GOLD-Empfehlungen 2025 im Dialog zwischen Hausarzt und Spezialist
D. Franzen, Uster; M. Meier, Gossau
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 2
Terrassensaal

Stiftung Patientensicherheit Schweiz, Zürich
CV anzeigen
Annemarie Fridrich leitet seit 2022 die Stiftung Patientensicherheit Schweiz. Ihr Hintergrund als promovierte Psychologin sowie ihre Erfahrungen in diversen Projekten im Gesundheitswesen erlauben ihr, die vielfältigen Themen von Patientensicherheit Schweiz ganzheitlich und fundiert anzugehen. Neben der Initiierung von neuen Programmen und Projekten pflegt sie einen aktiven Austausch mit allen Akteur:innen im Gesundheitswesen. Dabei ist es ihr ein grosses Anliegen die nationale und internationale Vernetzung auf dem Gebiet der Patientensicherheit zu intensivieren und auf breiter Ebene für das Thema Patientensicherheit zu sensibilisieren.
Präsentationen anzeigen
Stiftung für Patientensicherheit – welche Tools zur Erhöhung der Patientensicherheit stehen uns in der Praxis zur Verfügung?
A. Fridrich, Zürich; M. Müller, Thun
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
17:30 – 18:15 Seminar A8
Konzertsaal**

mediX bern AG, Bern
Präsentationen anzeigen
Diskussion
Experten des Standespolitischen Roundtables
S. Schenker, Bern; M. Hofer, Bern; C. Fuhrer, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
11:45 – 13:15 Standespolitischer Round Table
Notfall, Notfall?!
Konzertsaal**
M. Reber, Bern

KSA Kantonsspital Aarau, Aarau
Präsentationen anzeigen
Migrationsmedizin am Beispiel von Infektiologie
C. Fux, Aarau; M. Weissbach, Mühleberg
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B1
Konzertsaal**
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B1
Clubraum 5

Bethesda Spital, Basel
Präsentationen anzeigen
Manuelle Medizin, einfach zugreifen – einzelne einfache Techniken (Hands-On) □
M. Gengenbacher, Basel; D. Tronnolone, Rothrist; M. Baumann, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Wiederholung Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zürich
Präsentationen anzeigen
Aktuelle und zukünftige Therapieansätze in der Praxis
A. Gietl, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
11:45 – 12:30 Appetizersymposium 1
Neue Horizonte in der Demenztherapie: Muss ich umdenken?
Saal Deuxième
R. W. Kressig, Basel

allergie+haut², Uster
CV anzeigen
PD Dr. med. Martin Glatz hat seine Ausbildungen zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie sowie Allergologie und klinische Immunologie am Universitätsklinikum Graz, Österreich, und am Universitätsspital Zürich absolviert. Seit 2019 ist er in eigener Praxis in Uster, ZH, tätig. Schwerpunkt der klinischen Tätigkeit sind atopische Erkrankungen wie Inhalationsallergien und Neurodermitis.
Präsentationen anzeigen
Desensibilisierung
M. Glatz, Uster; S. Zinnenlauf, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
14:45 – 15:30 Seminar Desensibilisierung
Auditorium**

Zahnarztpraxis Gnädinger, Seewen
CV anzeigen
1998 Staatsexamen
Universität Basel
2002 Dissertation
2006 Eröffnung
Privatpraxis
2011-2014 Präsident
SSO Sektion Urschweiz
2019 Präsident
gemeinnützige AG Zahnpflege im Alter
2021 Verantwortlicher
für Alterszahnmedizin der SSO Schweiz
Präsentationen anzeigen
Wechselwirkung Mundgesundheit und Erkrankungen im Alter
L. Gnädinger, Seewen; H. Bartels, Küssnacht
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C1
Auditorium**
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C1
Saal Deuxième

Praxis Dr. Graf, Buchs
Präsentationen anzeigen
Einfache Herangehensweise an ein komplexes Krankheitsbild – Diagnose und Therapie der Insomnie aus Sicht eines Hausarztes und eines Schlafspezialisten
B. Graf, Buchs
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
12:45 – 13:30 Lunch-Symposium 4
Saal Deuxième
J. Acker, Bad Zurzach

Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER, Basel
CV anzeigen
Stv. Chefarzt a.i. Universitäre Altersmedizin Felix Platter Basel
Leitender Arzt Orthogeriatrie Universitätsspital Basel
Präsentationen anzeigen
Komplexe Behandlung geriatrischer Patienten
F. Haller, Basel; C. Mitrache, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
15:15 – 16:00 Seminar Geriatrie 1A
Auditorium**
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Geriatrie 1B (Wiederholung)
Saal Deuxième

University of Bern, Bern
Präsentationen anzeigen
Epidemiologie der invasiven Pneumokokken-Erkrankungen
M. Hilty, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
12:45 – 13:30 Lunch-Symposium 6
Epidemiologie der invasiven Pneumokokken-Erkrankungen und deren Impfprophylaxe
Clubraum 3 & 4
W. Albrich, St. Gallen

Schmerztherapie Stephanshorn, St. Gallen
Präsentationen anzeigen
Moderne Behandlungsstrategien bei chronischen Schmerzen
P. Hoederath, St. Gallen
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
17:30 – 18:15 Abendsymposium 1
Innovationen in der Schmerztherapie - Cannabis und Harpagophytum im Trend
Saal Deuxième

City Notfall & Localmed, Bern
Präsentationen anzeigen
Diskussion
Experten des Standespolitischen Roundtables
S. Schenker, Bern; M. Hofer, Bern; C. Fuhrer, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
11:45 – 13:15 Standespolitischer Round Table
Notfall, Notfall?!
Konzertsaal**
M. Reber, Bern

Familienpraxis, Aarau
Präsentationen anzeigen
Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte – 12 bis 24 Monate
D. Brunner, Muri b. Bern; M. Perren, Muri b. Bern; R. Indergand-Echeverria, Aarau
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung
Clubraum 6
Donnerstag, 26. Juni 2025
15:15 – 16:00 Seminar Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung
Clubraum 6

Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern
Präsentationen anzeigen
Medikamentöse Anpassungen bei verringerter Nierenleistung: Problematik, Medikamentenklassen, Lösungsansätze
A. Jehle, Luzern; J. Bonzon, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
17:30 – 18:15 Abendsymposium 2
Terrassensaal

Kinderspital Zentralschweiz, Luzern
CV anzeigen
Aktuelle Tätigkeit als Leitende Ärztin Pädiatrie und
pädiatrische Rheumatologie am Kinderspital Luzern.
Schwerpunkt Sportmedizin (SEMS) mit Sprechstunde
Sportmedizin für Kinder und Jugendliche am Kinderspital Luzern.
Als Verbandsärztin angestellt beim Schweizerischen
Fussballverband SFV mit Betreuung der Juniorinnen U 16.
Präsentationen anzeigen
Sportmedizin (Eisenmangel, Infekt, Doping)
D. Kaiser, Luzern; R. Röthlin, Sarnen
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
08:30 – 09:15 Seminar Pädiatrie 1A
Auditorium**
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar Pädiatrie 1B (Wiederholung)
Clubraum 8

Gyn Praxis Stockerstrasse, Zürich
Präsentationen anzeigen
Urininkontinenz der Frau, praktische Tipps ▽
M. Keller, Zürich; M. Siegrist, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
14:15 – 15:00 Seminar Gynäkologie 2A
Auditorium**
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Gynäkologie 2B (Wiederholung)
Clubraum 5

Praxis Städtli Aarburg AG, Aarburg
CV anzeigen
Hausarzt in der Praxis Städtli Aarburg
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Supervisor SGUM Abdomen Sonographie
Präsentationen anzeigen
Erektile Dysfunktion
N. Diehm, Aarau; B. Kernen, Aarburg
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A5
Clubraum 6
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A5
Clubraum 6

Gesundheitszentrum Rigi AG, Küssnacht am Rigi
Präsentationen anzeigen
Gewichtszunahme während der Menopause – Endokrinologische und metabolische Facts bringen Licht in die komplexen Zusammenhänge
N. Kos, Küssnacht am Rigi; L. Bally, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B6
Terrassensaal
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B6
Konzertsaal**
Komplexe Perimenopausebeschwerden – einfache Therapiekonzepte ▽
S. Weidlinger, Bern; N. Kos, Küssnacht am Rigi
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C4
Saal Deuxième
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C4
Konzertsaal**

Lyss
Präsentationen anzeigen
Kalium- und andere Elektrolyt-Probleme bei progredienter CKD
R. Krapf, Lyss
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
09:00 – 09:45 Frühstückssymposium 2
Chronische Niereninsuffizienz: Wichtige Labortests und Kaliumüberwachung
Saal Deuxième

Universität Basel, Basel
Präsentationen anzeigen
Aktuelle Entwicklungen in der Prävention und Diagnostik
R. W. Kressig, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
11:45 – 12:30 Appetizersymposium 1
Neue Horizonte in der Demenztherapie: Muss ich umdenken?
Saal Deuxième
R. W. Kressig, Basel

Praxis Welle, Bern
Präsentationen anzeigen
Anatomie, funktionelle Anatomie und Palpations-Anatomie □
M. Lauper, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
14:00 – 14:45 CSA Plenar 7: Anatomie, funktionelle Anatomie und Palpations-Anatomie
Raum Deuxième
Klinische Untersuchung Gesichtsschädel, HWS
M. Lauper, Bern; S. Wiegner, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
15:00 – 16:30 CSA Workshop: Klinische Untersuchung Gesichtsschädel, HWS
Clubraum 3-5
Mittwoch, 25. Juni 2025
16:45 – 18:15 CSA Workshop: Klinische Untersuchung Gesichtsschädel, HWS
Clubraum 3-5

Luzerner Psychiatrie AG, St. Urban
Präsentationen anzeigen
Depression und Angst im Praxisalltag: Fokus auf individualisierte Therapieansätze
C. Lay, St. Urban
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
09:00 – 09:45 Frühstückssymposium 1
Auditorium**

Luzerner Kantonsspital, Luzern
CV anzeigen
- 2020: Fellowship Kinderaugenheilkunde und Schielchirurgie, Royal Free Hospital, London, GB
- 2021: Fellowship Kinderaugenheilkunde und Schielchirurgie, Moorfields Eye Hospital, London, GB
- 2022: Fellowship Kinderaugenheilkunde und Schielchirurgie, Universitätsspital Cambridge, Cambridge, GB
- seit 2023: Oberarzt Kinderaugenheilkunde und Schielchirurgie, Augenklinik Kantonsspital Luzern
Präsentationen anzeigen
Kinderophthalmologische Notfälle in der Praxis
P. Bürki, Baar; F. Lengwiler, Luzern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A2
Clubraum 8
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A2
Clubraum 8

Gemeinschaftspraxis Zürich Nord, Zürich
Präsentationen anzeigen
Gynäkologische Betreuung von älteren Frauen: Wie finden sich möglichst einfache Lösungen für komplexe Situationen? ▽
C. Schlatter, Zürich; B. Lübben, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
11:15 – 12:00 Seminar Gynäkologie 1B (Wiederholung)
Saal Deuxième
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar Gynäkologie 1A
Clubraum 7

Ärztezentrum Wolfhausen ZH, Gossau
Präsentationen anzeigen
Einfach oder (zu) komplex: COPD GOLD-Empfehlungen 2025 im Dialog zwischen Hausarzt und Spezialist
D. Franzen, Uster; M. Meier, Gossau
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 2
Terrassensaal

Psychiatrische Dienste Aargau AG, Windisch
Präsentationen anzeigen
Demenz-Prophylaxe und -therapie
K. Ewert, Basel; R. Meyer, Windisch
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Demenz-Prophylaxe und -therapie
Terrassensaal

Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM, Rothrist
Präsentationen anzeigen
Umgang mit Angststörungen in der Hausarztpraxis. Erkennen – Umgang – Behandlung ○
D. Schmid, St. Gallen; A. Minzer, Rothrist
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
11:15 – 12:00 Seminar Psychiatrie 1B (Wiederholung)
Auditorium**
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar Psychiatrie 1A
Saal Deuxième
Umgang mit Non Compliance. Was darf ich, was muss ich tun bei chronischem selbstschädigendem Verhalten ○
G. Sasse, Aarau; A. Minzer, Rothrist
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B5
Clubraum 5
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B5
Terrassensaal

Universitäre Altersmedizin, FELIX PLATTER, Basel
Präsentationen anzeigen
Komplexe Behandlung geriatrischer Patienten
F. Haller, Basel; C. Mitrache, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
15:15 – 16:00 Seminar Geriatrie 1A
Auditorium**
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Geriatrie 1B (Wiederholung)
Saal Deuxième

Praxis und Dialysezentrum Zürich-City AG, Zürich
Präsentationen anzeigen
Labordiagnostik bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, einfach - komplex
N. Mohebbi, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
09:00 – 09:45 Frühstückssymposium 2
Chronische Niereninsuffizienz: Wichtige Labortests und Kaliumüberwachung
Saal Deuxième

Xundheitszentrum Grindelwald, Thun
Präsentationen anzeigen
Stiftung für Patientensicherheit – welche Tools zur Erhöhung der Patientensicherheit stehen uns in der Praxis zur Verfügung?
A. Fridrich, Zürich; M. Müller, Thun
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
17:30 – 18:15 Seminar A8
Konzertsaal**
Auf dem falschen Fuss erwischt: Traumatologie des Unterschenkels, OSG und Fuss □
M. Weber, Bern; M. Müller, Thun
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
14:45 – 15:30 Hauptreferat 4
Konzertsaal**
Präventive und therapeutische Schuhversorgung □
M. Weber, Bern; A. Bosshard, Bern; M. Müller, Thun
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Sportmedizin
Auditorium**

Universitätsspital Zürich, Zürich
Präsentationen anzeigen
Nephrologie 2025: Was bleibt einfach, was wird immer komplexer?
T. Fehr, Chur; S. Neuner-Jehle, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
15:15 – 16:00 Hauptreferat 2
Konzertsaal**
Pharmakotherapie – warum kompliziert, wenn’s einfach geht
S. Weiler, Bern; S. Neuner-Jehle, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A6
Clubraum 5
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A6
Auditorium**
Dermatologie-Quiz
P. Schmid-Grendelmeier, Baar; S. Neuner-Jehle, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B3
Saal Deuxième
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B3
Auditorium**
Evidenz leicht gemacht: Studienbewertung für den Praxisalltag
S. Ehrenzeller, Zürich; S. Neuner-Jehle, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C3
Clubraum 5
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C3
Clubraum 3 & 4

Röntgenkurse, Leuk-Stadt
Präsentationen anzeigen
Strahlenschutz Teil 1
J. Oggier-Bergsma, Leuk-Stadt; R. Blumenthal, Naters
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
15:00 – 16:30 Fortbildung Strahlenschutz (Teil 1)
Terrassensaal
Strahlenschutz Teil 2
R. Blumenthal, Naters; J. Oggier-Bergsma, Leuk-Stadt
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
16:45 – 18:15 Fortbildung Strahlenschutz (Teil 2)
Terrassensaal

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Basel
Präsentationen anzeigen
Länger schlafen ohne kognitive Beeinträchtigung: Ergebnisse einer Feasibility-Studie zur Hopfen-Baldrian-Kombination Ze 91019 bei Schlafstörungen
A. Papassotiropoulos, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
09:00 – 09:45 Frühstückssymposium 3
Clubraum 3 & 4

Kinder- und Jugendpraxis Muri, Muri b. Bern
Präsentationen anzeigen
Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte – 12 bis 24 Monate
D. Brunner, Muri b. Bern; M. Perren, Muri b. Bern; R. Indergand-Echeverria, Aarau
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung
Clubraum 6
Donnerstag, 26. Juni 2025
15:15 – 16:00 Seminar Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung
Clubraum 6

Universität Bern, Institut für Rechtsmedizin, Bern
CV anzeigen
Dr. med. Matthias
Pfäffli ist Facharzt für Rechtsmedizin und Verkehrsmediziner SGRM. Seit 2012
leitet er die Abteilung Verkehrsmedizin, -psychiatrie und -psychologie am
Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern. Seine fachlichen
Hauptinteressen sind verkehrsophthalmologische und analytische Fragestellungen.
Er ist Gründungsmitglied der Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen
Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM und seit 2022 Präsident der SGRM.
Präsentationen anzeigen
Medizinische Fahreignungsuntersuchung
M. Pfäffli, Bern; C. Schulze, Burgdorf
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
09:00 – 09:45 Seminar Fahreignung
Konzertsaal**

Universitätsspital Zürich, Zürich
Präsentationen anzeigen
Schädelhirntrauma: Relevantes für die Praxis □
L. Regli, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
09:30 – 10:00 CSA Plenar 1: Schädelhirntrauma
Raum Deuxième

Kinderärzte Obwalden, Sarnen
Präsentationen anzeigen
Sportmedizin (Eisenmangel, Infekt, Doping)
D. Kaiser, Luzern; R. Röthlin, Sarnen
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
08:30 – 09:15 Seminar Pädiatrie 1A
Auditorium**
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar Pädiatrie 1B (Wiederholung)
Clubraum 8

Kantonsspital Aarau, Aarau
Präsentationen anzeigen
Umgang mit Non Compliance. Was darf ich, was muss ich tun bei chronischem selbstschädigendem Verhalten ○
G. Sasse, Aarau; A. Minzer, Rothrist
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B5
Clubraum 5
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B5
Terrassensaal

prio.swiss, Der Verband Schweizer Krankenversicherer, Bern
Präsentationen anzeigen
Diskussion
Experten des Standespolitischen Roundtables
S. Schenker, Bern; M. Hofer, Bern; C. Fuhrer, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
11:45 – 13:15 Standespolitischer Round Table
Notfall, Notfall?!
Konzertsaal**
M. Reber, Bern

frauenpraxis55, Zürich
Präsentationen anzeigen
Gynäkologische Betreuung von älteren Frauen: Wie finden sich möglichst einfache Lösungen für komplexe Situationen? ▽
C. Schlatter, Zürich; B. Lübben, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
11:15 – 12:00 Seminar Gynäkologie 1B (Wiederholung)
Saal Deuxième
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar Gynäkologie 1A
Clubraum 7

Kantonsspital St.Gallen, St. Gallen
Präsentationen anzeigen
Umgang mit Angststörungen in der Hausarztpraxis. Erkennen – Umgang – Behandlung ○
D. Schmid, St. Gallen; A. Minzer, Rothrist
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
11:15 – 12:00 Seminar Psychiatrie 1B (Wiederholung)
Auditorium**
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar Psychiatrie 1A
Saal Deuxième

Zuger Kantonsspital, Baar
Präsentationen anzeigen
Dermatologie-Quiz
P. Schmid-Grendelmeier, Baar; S. Neuner-Jehle, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B3
Saal Deuxième
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B3
Auditorium**

Stadtbach Praxis, Burgdorf
Präsentationen anzeigen
Medizinische Fahreignungsuntersuchung
M. Pfäffli, Bern; C. Schulze, Burgdorf
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
09:00 – 09:45 Seminar Fahreignung
Konzertsaal**

Universitätsspital Zürich, Zürich
Präsentationen anzeigen
Do's and Dont's bei Herzkreislauf- und Krebs-Screening
O. Senn, Zürich; S. Albisser, Luzern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar Prävention
Konzertsaal**

Praxis Merkurstrasse, Zürich
Präsentationen anzeigen
Urininkontinenz der Frau, praktische Tipps ▽
M. Keller, Zürich; M. Siegrist, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
14:15 – 15:00 Seminar Gynäkologie 2A
Auditorium**
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Gynäkologie 2B (Wiederholung)
Clubraum 5

mediX Gruppenpraxis, Zürich
Präsentationen anzeigen
• Phänotypen und Krankheitsmanagement
• Schlüsselelement: Prävention von Exazerbationen
C. Steurer-Stey, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
17:30 – 18:15 Abendsymposium 3
COPD hat viele Gesichter
Clubraum 3 & 4

Kantonsspital Baselland, Bruderholz
Präsentationen anzeigen
Reisemedizin – einfach mal weg
P. Tarr, Bruderholz; M. Weissbach, Mühleberg
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A4
Auditorium**
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A4
Terrassensaal

Kantonsspital Graubünden, Chur
Präsentationen anzeigen
Skoliose (Rücken) □
C. Thalmann, Chur; H. Zinggeler Fuhrer, Chur
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
08:30 – 09:15 Seminar Pädiatrie 2A
Saal Deuxième
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar Pädiatrie 2B (Wiederholung)
Clubraum 7

Kantonsspital Baden, Baden
Präsentationen anzeigen
Rheumatische Schmerzen im Fokus - patientenorientierte Ansätze
A. Thueler, Baden
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
17:30 – 18:15 Abendsymposium 1
Innovationen in der Schmerztherapie - Cannabis und Harpagophytum im Trend
Saal Deuxième
Präsentationen anzeigen
Invasive Kardiologie – how to keep it simple
S. Toggweiler, Luzern; S. Zinnenlauf, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
08:30 – 09:15 Hauptreferat 3
Konzertsaal**

Familienpraxis Rothrist, Rothrist
Präsentationen anzeigen
Radiologie-Quiz
C. Buitrago Tellez, Solothurn; D. Tronnolone, Rothrist
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A1
Terrassensaal
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A1
Clubraum 7
Manuelle Medizin, einfach zugreifen – einzelne einfache Techniken (Hands-On) □
M. Gengenbacher, Basel; D. Tronnolone, Rothrist; M. Baumann, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Wiederholung Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Workshop 1 Manuelle Medizin
Clubraum 6

FELIX PLATTER, Basel
Präsentationen anzeigen
Sind wir bereit für moderne Therapieansätze bei demenzassoziierter Agitiertheit und Altersdepression?
S. Trost, Basel
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 1
Saal Deuxième

Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie, Zürich
Präsentationen anzeigen
Langzeitbetreuung Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
S. Vavricka, Zürich; R. Capaul, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C5
Terrassensaal
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C5
Auditorium**

Stiftung WHM, Bern
CV anzeigen
Reka Veress-Daugaard (MME) ist Hausärztin in der xundart Praxis Wattwil AG im schönen Toggenburg und Leiterin Didaktik bei der Stiftung WHM. In den letzten 6 Jahren arbeitete sie vor allem an der Erneuerung der sog. Einführungskurse für Lehrärztinnen und Lehrärzte der Stiftung WHM. Ihre didaktischen Steckenpferde sind Feedback, arbeitsplatz-basiertes Lernen und professionelle Zugehörigkeit.
Präsentationen anzeigen
Seminar Teach the Teacher
WHM Refresherkurs für Lehrärztinnen und Lehrärzte in der Hausarztpraxis
D. Ackermann, Dottikon; R. Veress-Daugaard, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
14:15 – 15:00 Seminar Teach the Teacher WHM Refresherkurs Teil 2
Clubraum 5
Donnerstag, 26. Juni 2025
11:15 – 13:00 Seminar Teach the Teacher WHM Refresherkurs Teil 1
Clubraum 5

Ärztezentrum Adligenswil, Adligenswil
Präsentationen anzeigen
Steife Hände bei Arthrose und Arthritis □
B. Ankli, Basel; N. Vogel, Adligenswil
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C2
Clubraum 3 & 4
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C2
Terrassensaal

Fusszentrum Neufeld - Praxis für Fuss und Sprunggelenk, Bern
Präsentationen anzeigen
Auf dem falschen Fuss erwischt: Traumatologie des Unterschenkels, OSG und Fuss □
M. Weber, Bern; M. Müller, Thun
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
14:45 – 15:30 Hauptreferat 4
Konzertsaal**
Präventive und therapeutische Schuhversorgung □
M. Weber, Bern; A. Bosshard, Bern; M. Müller, Thun
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Sportmedizin
Auditorium**

Inselspital Bern, Bern
Präsentationen anzeigen
Komplexe Perimenopausebeschwerden – einfache Therapiekonzepte ▽
S. Weidlinger, Bern; N. Kos, Küssnacht am Rigi
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
13:45 – 14:30 Seminar C4
Saal Deuxième
Freitag, 27. Juni 2025
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C4
Konzertsaal**

Inselspital, Universitätsspital Bern, Bern
Präsentationen anzeigen
Pharmakotherapie – warum kompliziert, wenn’s einfach geht
S. Weiler, Bern; S. Neuner-Jehle, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A6
Clubraum 5
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A6
Auditorium**

Gemeinschaftspraxis Mühleberg, Mühleberg
Präsentationen anzeigen
Reisemedizin – einfach mal weg
P. Tarr, Bruderholz; M. Weissbach, Mühleberg
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A4
Auditorium**
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A4
Terrassensaal
Resilienz – Wie wir unsere Widerstandskräfte vor und nach Krisen stärken können. Die 5 besten Strategien an einer Hand. ○
S. Werner, Arbon; M. Weissbach, Mühleberg
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
15:15 – 16:00 Seminar Psychiatrie 2A
Saal Deuxième
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Psychiatrie 2B (Wiederholung)
Clubraum 3 & 4
Migrationsmedizin am Beispiel von Infektiologie
C. Fux, Aarau; M. Weissbach, Mühleberg
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B1
Konzertsaal**
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B1
Clubraum 5

W&W Beratungskontor AG, Arbon
CV anzeigen
Fachärztliche Tätigkeit
- Seit 11/2024 in eigener Einzel-Praxis tätig, OnLive-Praxis für Dermatologie in Arbon
- Seit 2019 Selbständige Tätigkeit als Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH und Praxisstellvertretungen im Kanton Thurgau, bis Mai 2024 im Medizinischen Zentrum Arbon
-
Seit 2017 Selbständige Tätigkeit als Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH im
Kanton St. Gallen, seit 2021 Konsiliarärztin Oberwaid Klinik
-
2003-2017 Selbständige Tätigkeit als Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH in
eigener Praxis in St. Moritz
- 2000-2003 Selbständige Tätigkeit als Fachärztin für Dermatologie und Venerologie in Gemeinschaftspraxis in Hildesheim (D)
Ärztliche Aus- und Weiterbildung
- Ab 2025 Zertifikatsstudiengang Psychosomatische und psychosoziale Medizin zur Erlangung des Schwerpunkttitels SAPPM
- 2024 Fähigkeitsausweis Medizinische Hypnose (SMSH)
- 2017 Fähigkeitsausweis Praxislabor
- 2013/2014 Grundausbildung/Weiterbildung Medizinische Hypnose (SMSH)
- 2007 Fähigkeitsausweis für Laserbehandlungen Typ I-V FMCH
- 2002 Europäisches Akupunkturarzt-Diplom (A-Diplom)
- 2000 Zusatzbezeichnung Allergologie (D)
- 1999-2000 Weiterbildung Allergologie, Dermatologische Klinik und Poliklinik der Medizinischen Hochschule Hannover und Hautklinik Linden
- 1999 Fachärztin für Dermatologie und Venerologie (D), eidgenössisch anerkannt
-
1995-1999 Weiterbildung als Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Dermatologische Klinik und Poliklinik der Medizinischen
Hochschule Hannover und Hautklinik Linden – Klinikum Hannover (D)
- 1995-1996 Kursweiterbildung Umweltmedizin, Ärztekammer Niedersachsen (D)
- 1995 Promotion zum Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover (D)
- 1988-1995 Studium der Humanmedizin, Medizinische Hochschule Hannover (D), Arztdiplom eidgenössisch anerkannt
Mitgliedschaften
- FMH
- Ärztegesellschaft Thurgau
- Ärztegesellschaft St. Gallen
- Engadiner Ärztegesellschaft (passiv)
- SMSH Schweizerische Ärztegesellschaft für medzinische Hypnose
- DGO Dermatologische Gesellschaft Ostschweiz
- DDG Deutsche Dermatologische Gesellschaft
- Arbeitsgemeinschaft Psychosomatische Dermatologie (APD) in der DDG
- DGDC Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie
Weitere Qualifikationen und Tätigkeiten
- 2020 Zertifizierte Trainerin für das persolog® Persönlichkeits-Modell, persolog® Schweiz - Kairos Partner Zürich
- Seit 2018 Co-Inhaberin W&W Beratungskontor AG in Arbon, Coaching - Training - Beratung für Ärztinnen, Ärzte & Gesundheitswesen, Führungskräfte & KMU (www.beratungskontor.ch)
- Seit 2015 Mitarbeit bei ReMed (www.swiss-remed.ch), Unterstützungsnetzwerk für Ärzte in Krisensituationen, kollegiale Erstberatung, Schwerpunkt Coaching für Ärzte, seit 2016 Mitglied des nationalen Leitungsausschusses, seit 2019 Leitung der ReMed-Coaching-Gruppe
- 2015 Zertifizierte Trainerin für das persolog® Stress-Modell, persolog® Schweiz - Kairos Partner Zürich
- 2013/2014 Zertifizierter Coach für lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching (ACSTH), Ausbildung nach dem Ansatz von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg bei Dr. Peter Szabó/Basel
Präsentationen anzeigen
Resilienz – Wie wir unsere Widerstandskräfte vor und nach Krisen stärken können. Die 5 besten Strategien an einer Hand. ○
S. Werner, Arbon; M. Weissbach, Mühleberg
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
15:15 – 16:00 Seminar Psychiatrie 2A
Saal Deuxième
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Psychiatrie 2B (Wiederholung)
Clubraum 3 & 4

Inselspital Bern, Bern
Präsentationen anzeigen
Gesichtsverletzungen
S. Wiegner, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
11:30 – 12:00 CSA Plenar 4: Gesichtsverletzungen
Raum Deuxième
Klinische Untersuchung Gesichtsschädel, HWS
M. Lauper, Bern; S. Wiegner, Bern
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Mittwoch, 25. Juni 2025
15:00 – 16:30 CSA Workshop: Klinische Untersuchung Gesichtsschädel, HWS
Clubraum 3-5
Mittwoch, 25. Juni 2025
16:45 – 18:15 CSA Workshop: Klinische Untersuchung Gesichtsschädel, HWS
Clubraum 3-5

Lungen-Klinik Bethanien, Zürich
Präsentationen anzeigen
Husten – einfach bis komplex
S. Wieser, Zürich; R. Capaul, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
10:00 – 10:45 Seminar A7
Clubraum 3 & 4
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A7
Clubraum 3 & 4

See-Spital, Horgen
CV anzeigen
Dr. med. Simon Wrann begann seine chirurgische Ausbildung 2005 am Universitätspital Zürich. In der Forschung vertiefte er sich in DNA-Reparaturmechanismen bei zellulärer Hypoxie und erlangte 2009 einen Master in medizinischer Biologie (MNF). Den Grossteil seiner Oberarztjahre verbrachte er mit der Vertiefung seines Schwerpunktgebiets der Viszeral- und Tumorchirurgie am Stadtspital Triemli bei Prof. Dr. med. Markus Weber. Sein Haupfokus galt immer der minimalinvasiven Chirurgie mit einem Diplom der Universität Strasbourg 2016. Nach Erlangung seines Schwerpunkts in viszeraler Chirurgie 2021, erfolgte der Wechsel ans Spital Zollikerberg, wo er unter anderem die ärztliche Wundbetreuung professionalisierte. Seit 2024 ist Simon Wrann als Chefarzt der chirurgischen Klinik am See-Spital Horgen tätig.
Präsentationen anzeigen
Wundtherapie
S. G. Wrann, Horgen; S. Zinnenlauf, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Wundtherapie
Konzertsaal**

Medizinisches Zentrum gleis d, Chur
Präsentationen anzeigen
Sind einfache Infekte komplizierter geworden?
A. Duppenthaler, Bern; H. Zinggeler Fuhrer, Chur
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
11:15 – 12:00 Hauptreferat 1
Konzertsaal**
Skoliose (Rücken) □
C. Thalmann, Chur; H. Zinggeler Fuhrer, Chur
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
08:30 – 09:15 Seminar Pädiatrie 2A
Saal Deuxième
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar Pädiatrie 2B (Wiederholung)
Clubraum 7

Hausärzte Zentrum Witikon, Zürich
Präsentationen anzeigen
Tagungseröffnung
S. Zinnenlauf, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
11:00 – 11:15 Tagungseröffnung
Konzertsaal**
Invasive Kardiologie – how to keep it simple
S. Toggweiler, Luzern; S. Zinnenlauf, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
08:30 – 09:15 Hauptreferat 3
Konzertsaal**
Desensibilisierung
M. Glatz, Uster; S. Zinnenlauf, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
14:45 – 15:30 Seminar Desensibilisierung
Auditorium**
Wundtherapie
S. G. Wrann, Horgen; S. Zinnenlauf, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Donnerstag, 26. Juni 2025
16:30 – 17:15 Seminar Wundtherapie
Konzertsaal**
Schere, Klemme und ein Tropfen Säure – die einfache Behandlung des Unguis incarnatus
S. Djalali, Zollikerberg; S. Zinnenlauf, Zürich
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
09:30 – 10:15 Seminar B2
Saal Deuxième
Freitag, 27. Juni 2025
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B2
Auditorium**

Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck
Präsentationen anzeigen
Alles gleich oder doch verschieden? IV-Eisen in der klinischen Praxis
H. Zoller, Innsbruck
medworld.wissprog::lang.lecture.presentation_time
Freitag, 27. Juni 2025
11:45 – 12:30 Appetizersymposium 2
Terrassensaal